Dackel barfen: Anleitung 2025

Möchte man Dackel barfen, ist dies problemlos in wenigen Schritten möglich, denn Barf ist für kleine Hunderassen wie Dackel ebenso geeignet wie für große Hunde. Eine Dackel Barf Nahrung besteht aus rohem Fleisch, Innereien, Knochen, Gemüse und Obst. Bei Bedarf werden der Dackel Mahlzeit natürliche Zusätze hinzugefügt.

dackel-barf

Dackel leiden aufgrund ihrer Veranlagungen oft an Übergewicht, Zahnproblemen, Verdauungsstörungen oder Gelenkbeschwerden, weshalb eine gut durchdachte Ernährung, mit passender Futtermenge und Zusammensetzung essenziell ist. Eine Barf Fütterung ist deshalb optimal für Dackel geeignet, da man hierbei alle Zutaten selbst bestimmt und diese an die individuellen, ernährungsbedingten Bedürfnisse des Dackels anpasst.

Bist du noch auf der Suche nach hochwertigem Barf Hundefutter für deinen Dackel, dann solltest du dich für einen erstklassigen Barf Shop entscheiden. Qualitätvolle Barf Shops bieten für Dackel-Besitzer eine reichhaltige Auswahl an Barf Fleisch, Innereien, Knochen, Leckerli, Snacks und Barf Zusätzen an.

Im Folgenden findest du eine detaillierte Anleitung für das Dackel Barfen.

1.  Recherchiere das Dackel Barfen

Der erste Schritt der Anleitung stellt das Recherchieren des Dackel Barfen dar, um sich mit den Bedürfnissen des eigenen Hundes auseinanderzusetzen. Barf orientiert sich an der Ernährung von Wölfen, weshalb die frische, unverarbeitete Fütterung mit Rohfleisch, Innereien, Knochen, Gemüse und Obst sicherzustellen ist.

Ein Dackel hat aufgrund seiner geringeren Größe und geringerem Gewicht andere Bedürfnisse als ein großer Hund wie zum Beispiel ein Schäferhund. Ohne eine umfangreiche Recherche des Barf Themas beim Dackel besteht die Gefahr, dass der Hund Mangelerscheinungen entwickelt oder überversorgt wird. Auch über die allgemeinen Risiken des Barf Themas ist sich eingehend zu informieren, bevor mit dem Barfen begonnen wird.

2.  Berechne die Futtermenge für den Dackel

Im zweiten Schritt wird die Futtermenge für den Dackel berechnet, wobei sein Gewicht, sein Alter und sein Aktivitätslevel berücksichtigt wird. Erwachsene Dackel erhalten je nach Bewegung und Alter 2 bis 3 % ihres Körpergewichts an Futter pro Tag. Dackel-Welpen bekommen täglich etwa 6 bis 8 % ihres Gewichts an Futter.

Die exakte Futtermenge des Dackels zu berechnen ist wichtig, um eine Über- oder Unterversorgung an Nährstoffen sowie Über- oder Untergewicht beim Vierbeiner zu vermeiden. Dackel neigen dazu, schnell an Gewicht zuzunehmen, besonders wegen ihrer Körpergröße und ihrem relativ niedrigen Energieverbrauch.

3.  Lege die Zusammensetzung der Mahlzeiten fest

Lege im dritten Schritt die Zusammensetzung der Barf Mahlzeiten für deinen Dackel fest. Eine Barf Mahlzeit für einen Dackel besteht zu 70 bis 80 % aus Barf Fleisch (50 % Muskelfleisch, 20 % Pansen, 15 % Innereien und 15 % fleischige Knochen) sowie zu 20 bis 30 % aus pflanzlichen Komponenten (75 % Gemüse und 25 % Obst).

Erstelle auf Grundlage der berechneten Futtermenge und der festgelegten Zusammensetzung der Mahlzeiten einen wöchentlichen Barf Plan für deinen Dackel. Der Barf Plan enthält für jeden Tag 1 bis 3 ausgewogene Mahlzeiten, die alle Nährstoffe, Mineralien, Spurenelemente und Vitamine abdecken, die dein Dackel täglich benötigt. Bedarfsdeckende Mahlzeiten pro Tag sind wichtig, um rassetypische Risiken wie zum Beispiel die Dackellähme vorzubeugen.

dackel-barfen

4.  Taue die Barf Zutaten auf

Im vierten Schritt taust du die Barf Zutaten für deinen Dackel auf, indem du die gefrorenen Komponenten wie Muskelfleisch, Innereien und Knochen aus den jeweiligen Verpackungen nimmst und in lebensmittelechte Schalen legst. Die Schale wird für 8 bis 16 Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Produkte auftauen.

Erst, wenn die Barf Zutaten vollständig aufgetaut sind, werden sie gemeinsam mit dem Fleischsaft im Dackelnapf serviert. Bei noch gefrorenen Komponenten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Dackel Magen-Darm-Verstimmungen oder Magenschleimhautentzündungen erleidet.

5.  Bereite die Barf Mahlzeit für den Dackel zu

Bereite im fünften Schritt die Barf Mahlzeit für den Dackel zu, indem du die nun aufgetauten Barf Produkte aus den Schalen nimmst und sie in der zuvor im Barf Plan festgelegten Menge klein schneidest. Richte dann das Muskelfleisch, die Innereien und die Knochen in mundgerechten Größen im Hundenapf an.

Obst und Gemüse sind zu pürieren, da Hunde nicht in der Lage sind, pflanzliche Zellwände aufzuspalten. Einige Gemüsesorten wie zum Beispiel Kohl, Kartoffeln, Kürbis oder Spinat sind vor dem Pürieren zunächst du Kochen, da diese roh zu Verdauungsproblemen beim Dackel führen. Leidet dein Hund unter einer Krankheit oder einem Mangel an bestimmten Nähr- oder Mineralstoffen, ergänze das Dackel Barf mit passenden natürlichen Zusätzen (z.B. Barf Öl, Seealgenmehl oder Eierschalenpulver).

Wenn es gefällt, dann teile auf:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert